
Sabine Kanzler-Soiné
Diplom Physiotherapeutin
Sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie
- 1976-1978 Akademie für medizinische Berufe, Freiburg
- 18.10.1978 Examen
- 16.02.1980 Berufserlaubnis/Diplom
- Seit 01.04.1984 selbständige Physiotherapeutin bis 31.12.2016 in eigener Praxis (mit bis zu 10 Mitarbeitern). Schwerpunkte in den Gebieten Chirurgie/ Orthopädie/ Neurologie/ Gynäkologie
- Von 1994 bis 2009 Leitung der regionalen Arbeitsgruppe der AG Manuelle Therapie im ZVK (Berufsverband der Physiotherapeuten)
- Dez 2002 Mitgestaltung der Physio-Woche am Theater Freiburg (Beratung aller Berufssparten am Theater, sowie Gestaltung einer „aktiven Pause“ für Orchester-und Chorprobe)
- Seit 2006 regelmäßige Teilnahme an monatlichen interdisziplinären Schmerzkonferenzen im Regionalen Schmerzzentrum DGS/ Freiburg-Wiehre
- Mai 2010 Kongress für Tanzmedizin/ Frankfurt: Gestaltung und Leitung des Workshops “ Drehpunkt und Hebel – Wie Körperproportionen Bewegungsabläufe im Tanz beeinflussen“
- Nov 2011 Publikation in pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten (Pflaum-Verlag): „Tanzen trainiert das Gedächtnis“
- Seit 2010 Regiosprecherin der Regionalgruppen Freiburg/ Markgräflerland/ Lörrach des Berufsverbandes PhysioDeutschland BW
- Ausbildung zum „ Physiocoach“ 2011/2012 durch Team Cornelia Schneider
- Seit 2013 Hauptinitiatorin der Veranstaltung „Talk am See – Frühjahrsempfang der Physiotherapeuten“ in Freiburg mit berufspolitischen Podiumsdiskussionen und Talkrunden
- Februar 2015 Erwerb des Titels „Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie“ / Prüfung durch das Gesundheitsamt Freiburg
- 2015/2016 Zertifikatsweiterbildung „Vojta-Therapie Jugendliche und Erwachsene“; Juli 2016 Erwerb des Zertifikats „Vojta-Therapie Erwachsene“
- 2017/2018 CAS-Studium „Neuromuskuläre Funktion, Analyse und Training“ am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität Freiburg
- Seit November 2020 Mitglied der PEER Group (Gutachtergruppe für den Studiengang „Physiotherapie“ an der HFU Furtwangen/Freiburg
- 01.01.2017 Praxisübergabe an Stephan Maier. Seither freiberufliche Tätigkeit.
- 01.01.2020 bis 30.09.2020 Freie Mitarbeiterin in der „effekt Physiotherapie„
- Seit 1.11.2020 zusätzlich Mitarbeiterin der Physiotherapiepraxis Kerstin Mahel
- Funktionelle Bewegungsanalysen (harmonische Bewegungsabläufe schützen vor Verletzungen und Verschleiß)
- „Stabile Mitte“: Behandlung von chronischen Schmerzpatienten mit physischen und psychischen „Dysbalancen“ / besonders auch Bruxismus und Coccygodynie immer in enger Verbindung zu einem interdisziplinärem Netzwerk aus Ärzten, Pyschologen und anderen Therapeuten
- Analyse und Behandlung der „Fundamente des menschlichen Körpers“, der (häufig vernachlässigten) Füße
- Beratung und Behandlung von Tänzer/innen, Amateur- und Freizeitsportler/innen
- Netzwerke schaffen mit anderen Berufsgruppen, mit dem Ziel der interdisziplinären Zusammenarbeit für bessere Behandlungsqualität, zum Wohle der Patienten und zur eigenen Zufriedenheit im Beruf
- Manuelle Therapie
- Brügger-Therapie
- Functional Kinetics®
- Muskelfunktionstraining (MTT)
- Vojta-Therapie/Erwachsene
- Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
- PNF
- McKenzie-Therapie®
- viscerale und myofasciale Osteopathie
- Kiefergelenkbehandlungen
- Beckenbodentraining
- segmentale Stabilisation nach Hamilton
- Spiraldynamik®
- u.v.m.
- Regionalsprecherin (Freiburg) des Deutschen Verbandes für Physiotherapie / PhysioDeutschland (ZVK)
- Mitglied als Therapeutin bei tamed Tanzmedizin Deutschland e.V.
- Teilnehmerin der Freiburger interdisziplinären Schmerzkonferenz (DGS)
- Diverse kleine Publikationen in pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten (Pflaum-Verlag)
- Fall für VierAbgeflacht, Thema: Knick-Senkfuß
(physiopraxis, Fachmagazin für Physiotherapie, Ausgabe 10/2019)